Neuigkeiten, Wissenswertes und jede Menge Information
über unser Dorf erhalten Sie hier.
Gestringen ist eine Ortschaft der ostwestfälischen Stadt Espelkamp
in Nordrhein-Westfalen.
Gestringen hält Türen offen!

Was macht eigentlich der Neubau der KITA Rasselbande am ehemaligen Gemeindezentrum?
Immer noch nichts Neues vom Neubau der KITA Rasselbande in der "Lehmkuhle".
Die Stadt Espelkamp und das Kreisjugendamt suchen nach wie vor einen Investor. Zum Sommer soll endlich die Erweiterung mit einem Container kommen, um die dritte Gruppe eröffnen zu können. Mit Blick auf die akutelle angespannte Finanzlage der Stadt wolle man trotzdem einen zeitnahen Neubau. Wer aber bezahlt diesen? Zitat des Kämmerers aus der NW vom 10.02.: "Seinerzeit war man noch von Kosten für einen zweigruppigen Kindergarten in Höhe von rund anderthalb Millionen Euro ausgegangen. Der Träger (Johanniter) habe schnell deutlich gemacht, dass er nicht als Investor infrage komme. Die Stadt allerdings auch nicht, so Horstmeier: wir waren schnell überein gekommen, dass dies nicht die Aufgabe der Stadt sein kann". Lesen Sie hier den gesamten Artikel in der "Neuen Westfälischen" vom 10.02.2023 Neue Westfälische Aktuell belaufen sich die Planungen auf zwei Millionen Euro, so NW. Noch bis zum August 2023 soll ein Container aufgestellt werden, um nach den Sommerferien die drei Gruppen gewährleisten zu können, so Kreisjugendamtsleiter Andreas Schädler. Vor dem Hintergrund dass seit nunmehr 7 Jahren ein Neubau in greifbarer Nähe stehen soll, darf man schon einmal die öffentlichen Zusagen der letzten Jahre kritisch nachfragen: Bemüht sich der Eigner intensiv genug um einen Investor? Wer, wenn nicht die Stadt ist für die frühkindliche Bildung zuständig? Wann und wie geht es endlich weiter? Ein großer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KITA Rasselband, die einen reibungslosen und erlebnisreichen Betrieb mit ihrem unermüdlichen Einsatz erst möglich machen.Schimmelbefall?
Neue Behauptungen bezüglich Schimmelbefall entkräftet der Kämmerer der Stadt Espelkamp Björn Horstmeier: "Der bauliche Zustand sei völlig in Ordnung." Zitat NW vom 16.02.2023 und "es habe vor einiger Zeit einmal an einigen Stellen einige Schimmelspuren gegeben, die habe man aber mit Fungizid Farbe wieder beseitigen können."
Gestringer gründen den neuen Verein "Trias"
Einsetzen für die Belange im Dorf „Trias Gestringen – Förderverein für Gestringen“ heißt der neue Verein, der nun in Gestringen gegründet wurde. Seine Zielsetzung: „Die Förderung aller Dinge, die das Dorf nach vorne bringen und die Bürger unterstützen können“. So formulierte es der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Bernd Wlotkowski, in der Gründungsversammlung. Er ist auch der Vorsitzende des neuen Vereins. Hier mehr lesen, Artikel aus dem "Westfalen-Blatt" vom 31.10.2022 Westfalen-Blatt.
In Espelkamp sind die Türen im Gestringer Hof jetzt endgültig geschlossen.
Gastwirtsehepaar Dirk und Edeltraud Jungvogel haben bislang keinen Nachfolger gefunden. Verhandlungen mit Förderverein vorerst ohne Erfolg. Dorfmittelpunkt fehlt die Belebung.
Schließung am 08.12.2022
Hier in der "Neuen Westfälischen" weiterlesen
Gestringer Hof: Gastronomie-Ehepaar will in den Norden ziehen
Edeltraud und Jan-Dirk Jungvogel sind Gastronomen mit Leib und Seele. Aber das Ehepaar, das den Gestringer Hof, den urigen Gasthof an der Gestringer Straße, seit nunmehr 35 Jahren leitet, sucht einen Nachfolger. Denn die beiden wollen so langsam ihren Ruhestand genießen.
Hier im "Westfalen-Blatt" weiterlesen
Unsere Kirche bleibt NICHT im Dorf!
Letzter Gottesdienst am 27.11.2022
Die Kirche soll NICHT im Dorf bleiben!
Pfarrerin Röthemeyer gab gestern in einer Gemeindeversammlung die Schließung der Trinitatis-Kirche in Gestringen bekannt.
Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Alswede hat die Schließung einstimmig beschlossen.
Demnach soll schon am 1. Advent dem 27.11.2022
der letzte Gottesdienst in Gestringen stattfinden. Danach wird die Trinitatis Kirche geschlossen und anschließend ist der Verkauf vorgesehen.
Nach über 57 Jahren endet damit die Kirchen-Geschichte in Gestringen!
Nachdem die Verhandlungen mit dem Förderverein zur Übernahme des Gemeindezentrums gescheitert waren, hat die Dorfgemeinschaft gegenüber den kirchlichen Stellen ihr Interesse für einen weiteren Betrieb für eine kirchliche und/oder weltliche Nutzung bekundet.
Am 17.08.2022 hat die Dorfgemeinschaft Präses Kurschus von der evangelischen Landeskirche schriftlich mitgeteilt, dass sie an Gesprächen zur Übernahme interessiert ist. Weil für die Dorfgemeinschaft nicht zu erkennen war, welche kirchliche Institution zuständig ist, wurden Kopien mit an den Kirchenkreis und die Kirchengemeinde gesandt, um eine rasche Bearbeitung/Weitergabe sicherzustellen.
Superintendent Dr. Uwe Gryczan reagierte schnell und sagte darauf hin in der vergangenen Woche kurzfristig die Vermittlung eines Gesprächstermines zu.
Die Dorfgemeinschaft hält das Gemeindezentrum für einen wertvollen Mosaikstein für das dörfliche Leben, der erhalten werden sollte.
Eine vielfältige Nutzung als Kinder- und Jugendtreff, für Veranstaltungen aus den Richtungen Bildung, Kultur und Event sind denkbar.
Auch Vereine können hier ein Domizil finden.
Viele Aktivitäten direkt im Dorf sind denkbar und vielleicht finden auch die Verantwortlichen der Kirchengemeinde Alswede Gefallen daran, weiterhin im östlichen Bereich der Kirchengemeinde Angebote zu machen.
Alles hängt hier an den möglichen Verhandlungen zwischen Kirchenvertretern und Dorfgemeinschaft.
Die entscheidende Rolle dürften letztlich die Ideen für die Nutzung und besonders die Finanzierbarkeit für die Dorfgemeinschaft spielen.
Die Dorfgemeinschaft wird wieder ihr Bestes für den Erhalt des Gemeindezentrums geben.
Wir hoffen auf eine tragfähige Lösung.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
Espelkamper Informationsbroschüre
Die Stadt Espelkamp hat die Informationsbroschüre neu aufgelegt. Auf insgesamt 74 Seiten präsentiert
die Stadtverwaltung Highlights, wichtige Adressen, Ansprechpartner und vielfältige Informationen aus
Espelkamp.
Gestringer Mitfahrbänke
Die Gestringer Mitfahrbank
ist Treffpunkt für spontane Fahrgemeinschaften. Wer eine Mitfahrgelegenheit in einem Auto sucht, setzt sich auf eine der Bänke und klappt auf dem Mitfahrschild sein Fahrziel auf. Das Konzept setzt auf das enge soziale
Miteinander im ländlichen Raum.
Ihrer Bestimmung übergeben wurden die Gestringer Bänke offiziell am 1. Juni 2019.
- B239/Gestringer Straße
- Gestringer Straße/Bahnhofstraße
- Brückenstraße
Wie funktionieren die Mitfahrbänke?
Lesen Sie dazu mehr im Artikel der Neuen Westfälischen vom 11.08.2019, den Sie hier einsehen können: Neue Westfälische Artikel vom 11.08.2019
Impressionen aus Gestringen
Eisenmann
Logo Gestringen
Alte Schule
Dorfbrunnen
Historischer Bahnhof
Trinitatis Kirche-ab 27.11.22 geschlossen
Kindertagesstätte Rasselbande
Mitfahrbank 2
Mitfahrbank 3
Laternenfest Kita Rasselbande
Laternenfest Kita Rasselbande
Gestringer Dorfgemeinschaft e. V.
Gestringen hält Türen offen! Unsere Email-Adresse dorfgemeinschaft@gestringen.de